Erdnussbutter für Hunde – Gesunder Snack oder Kalorienfalle?

23. Sep 2025

Erdnussbutter gehört mittlerweile zu den beliebtesten Zutaten in der Hundeküche – ob als Leckerli, Füllung für Kauspielzeug oder als Zutat in hochwertigen Hundekeksen. Doch wie gesund ist Erdnussbutter für Hunde wirklich?

Warum lieben Hunde Erdnussbutter?  
Der intensive, nussige Geruch und die cremige Konsistenz machen Erdnussbutter für viele Hunde unwiderstehlich. Sie eignet sich perfekt, um Medikamente zu verstecken oder als Füllung für Kongs & Schleckmatten – Langeweile adé!

Einsatzmöglichkeiten von Erdnussbutter für Hunde
•⁠  ⁠Als Belohnung beim Training  
•⁠  ⁠Zur Beschäftigung in Spielzeugen oder Schleckmatten  
•⁠  ⁠Zum Backen von selbstgemachten Hundekeksen  
•⁠  ⁠Als Appetitanreger bei wählerischen Hunden  
•⁠  ⁠Zur Beruhigung bei Stresssituationen (z. B. Tierarztbesuch)

Ist Erdnussbutter gesund für Hunde?
Ja – in Maßen und mit der richtigen Qualität! Erdnussbutter enthält viele wertvolle Nährstoffe:

1. Pflanzliche Proteine  
Ideal als Ergänzung zur täglichen Ernährung – besonders bei empfindlichen Hunden oder im Rahmen vegetarischer Snacks.

2. Gesunde Fette
Erdnüsse liefern ungesättigte Fettsäuren, die Haut & Fell unterstützen.

3. Vitamin B & E  
Wichtig für Nerven, Haut, Zellen und Immunsystem.

4. Magnesium & Kalium  
Tragen zu einer gesunden Muskelfunktion und einem ausgeglichenen Elektrolythaushalt bei.

Worauf sollte man achten?
•⁠  ⁠Keine Zusatzstoffe wie Xylit (für Hunde giftig!)  
•⁠  ⁠Salzfreie & ungesüßte Produkte verwenden  
•⁠  ⁠Nur kleine Mengen füttern – Erdnussbutter ist kalorienreich

Fazit: Ein leckerer Allrounder für Hundesnacks
Erdnussbutter ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und nährstoffreich – vorausgesetzt, sie wird hochwertig und in moderaten Mengen verfüttert. Viele unserer vegetarischen Hundekekse bei Professor Keks enthalten hochwertige Erdnussbutter – perfekt für empfindliche Hunde oder als gesunde Belohnung zwischendurch.