🍂 Der Herbst ist da – und mit ihm neue Herausforderungen für Hundebesitzer
Bunte Blätter, frische Luft und raschelnde Spaziergänge – der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, auch für unsere Hunde. Doch zwischen Kastanien, Pilzen und feuchtem Laub lauern einige unsichtbare Gefahren, die schnell zur gesundheitlichen Bedrohung werden können.
Wir von Professor Keks zeigen dir, worauf du jetzt achten solltest, damit dein Hund sicher und gesund durch die goldene Jahreszeit kommt.
🌰 1. Kastanien und Eicheln – verlockend, aber gefährlich
Viele Hunde lieben es, Kastanien oder Eicheln aufzunehmen oder zu kauen. Doch was harmlos aussieht, kann ernste Folgen haben:
• Eicheln enthalten Gerbstoffe (Tannine), die giftig für Leber und Nieren sind.
• Kastanien sind schwer verdaulich und können Magen-Darm-Verstopfungen verursachen.
👉 Tipp: Lenke deinen Hund beim Spaziergang lieber mit einem gesunden Kauartikel ab – das befriedigt das Kaubedürfnis sicher und lecker.
🍄 2. Pilze – kleine Waldgeister mit großem Risiko
Im feuchten Herbst sprießen Pilze überall. Leider sind viele davon giftig – auch für Hunde.
Schon kleinste Mengen von Knollenblätterpilz, Fliegenpilz oder Gallenröhrling können Erbrechen, Krämpfe oder Leberschäden auslösen.
👉 Tipp: Lass deinen Hund im Wald möglichst an der Leine und achte darauf, dass er nichts vom Boden frisst.
🍎 3. Fallobst & vergorene Früchte – Alkoholgefahr für Hunde
Überreife oder vergorene Äpfel, Birnen und Zwetschgen können bei Hunden alkoholähnliche Symptome hervorrufen: Taumeln, Erbrechen oder gar Vergiftungen.
Außerdem enthalten viele Obstkerne Blausäure, die in größeren Mengen gefährlich ist.
🪱 4. Parasiten sind auch im Herbst aktiv
Viele glauben, dass Zecken und Flöhe mit dem Sommer verschwinden – das stimmt leider nicht.
Zecken sind bis etwa 7 °C aktiv und können auch im Herbst Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose übertragen.
Außerdem tauchen jetzt Herbstgrasmilben auf, die starken Juckreiz verursachen.
👉 Tipp: Kontrolliere nach jedem Spaziergang Fell, Pfoten und Ohren und nutze weiterhin deinen Zeckenschutz.
🧫 5. Kompost, Laub & Pfützen – versteckte Gefahrenquellen
Feuchtes Laub oder Komposthaufen können Schimmelpilze oder Bakterien enthalten. Auch Pfützen bergen ein Risiko für Leptospiren, die gefährliche Infektionen auslösen.
Hunde, die gern schnüffeln oder trinken, können sich so schnell anstecken.
👉 Tipp: Meide stehende Gewässer und wische deinem Hund nach dem Spaziergang die Pfoten sauber.
🌙 6. Dunkle Abende & kalte Temperaturen
Mit der Zeitumstellung wird es früher dunkel – das erhöht das Unfallrisiko.
Reflektierende Halsbänder und Leinen sind jetzt Pflicht.
Kurzhaarige oder ältere Hunde können zudem bei feuchtem Wetter schnell frieren.
👉 Tipp: Achte auf passende Hundebekleidung und nimm für längere Spaziergänge gesunde Snacks mit.
💚 Fazit: Sicher durch den Herbst
Der Herbst ist wunderschön – solange du weißt, worauf du achten musst.
Mit etwas Vorsicht und den richtigen Leckerlis kannst du gemeinsam mit deinem Hund die goldene Jahreszeit genießen.
Unsere Produkte von Professor Keks sind natürlich, nachhaltig und artgerecht – perfekt für alle, die das Wohl ihres Hundes genauso lieben wie die bunten Herbsttage.
👉 Entdecke jetzt unsere herbstlichen Leckerbissen & Kauartikel – vegan oder klassisch – und sorge für gesunden Genuss bei jedem Spaziergang.