🦴 Was sind gute Kauartikel für Hunde mit Allergien?

31. Okt 2025

Wenn dein Hund allergisch auf bestimmte Futtermittel reagiert, kennst du das Problem:
Er braucht Beschäftigung fürs Maul – aber viele Kauartikel lösen Juckreiz, Durchfall oder Hautprobleme aus.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Kauartikel für empfindliche Hunde geeignet sind, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Alternativen es zu tierischen Produkten gibt.


🐾 Warum Kauartikel überhaupt wichtig sind

Kauen ist für Hunde mehr als nur Zeitvertreib:

  • Es stärkt das Gebiss und pflegt die Zähne.

  • Es beruhigt und entspannt.

  • Es kann das Immunsystem unterstützen, wenn die Inhaltsstoffe hochwertig sind.

Allerdings enthalten viele Kauartikel tierische Eiweiße, Getreide oder künstliche Zusätze, die bei sensiblen Hunden Allergien auslösen können.


⚠️ Häufige Allergie-Auslöser

Viele Hunde reagieren auf:

  • Rind, Huhn oder Schwein

  • Weizen, Mais oder Soja

  • Farbstoffe und Konservierungsmittel

💡 Tipp: Wähle Produkte mit einzelnen Proteinquellen (z. B. nur Pferd oder Wild) und kurzen Zutatenlisten – je einfacher, desto besser!


🐕🦺 Geeignete Kauartikel für Hunde mit Allergien

1. Hypoallergene Kauartikel aus tierischem Eiweiß

  • Besonders verträglich: Pferd, Strauß, Känguru oder Wild

  • Diese Sorten gelten als seltene Eiweiße, auf die Hunde kaum allergisch reagieren.

  • Ideal bei: Allergien gegen häufige Fleischsorten (z. B. Rind oder Huhn).

Vorteile:
✔️ Hoher Eiweißgehalt
✔️ Natürlicher Geschmack
✔️ Langer Kauspaß

Nachteil:
❗ Meist etwas teurer, Herkunft sollte geprüft sein (z. B. nachhaltige Zucht oder Wildfang).


2. Vegetarische und vegane Alternativen

Wenn dein Hund tierische Proteine gar nicht verträgt, sind pflanzliche Kauartikel eine gute Option.

Beispiele:

  • Kauknochen aus Süßkartoffel, Tapioka oder Erbse

  • Hundekekse mit Apfel, Banane, Karotte oder Kürbis

  • Vegane „Kaustangen“ mit Reis oder Kartoffelstärke

Vorteile:
✔️ Ohne tierische Eiweiße
✔️ Ideal bei Fleischallergien
✔️ Oft geruchsarm und leicht verdaulich

Nachteil:
❗ Geringerer Eiweißgehalt, weicheres Kaugefühl


🌱 Vergleich: Vegetarische vs. Tierische Kauartikel

Merkmal Vegetarisch / Vegan Tierisch (hypoallergen)
Eiweißquelle Pflanzlich (z. B. Erbse, Süßkartoffel) Tierisch (z. B. Pferd, Strauß, Wild)
Verträglichkeit bei Fleischallergien Sehr hoch Hoch (je nach Proteinquelle)
Nährwert / Eiweißgehalt Niedriger Hoch
Kaugefühl Weicher Intensiver Kauspaß
Geruch Neutral Typisch fleischig
Nachhaltigkeit Sehr gut Gut bei regionaler Herkunft
Empfohlen für Hunde mit starker Fleischallergie Hunde mit Unverträglichkeit gegen Huhn/Rind

 

💡 Empfehlung:
Hat dein Hund eine Fleischallergie → vegetarisch oder vegan.
Reagiert er nur auf bestimmte Sorten → hypoallergenes Fleisch wie Pferd oder Wild wählen.


🧾 Qualitätsmerkmale guter Kauartikel

Achte beim Kauf auf:

  • Kurze Zutatenliste (möglichst 1 Proteinquelle)

  • Frei von Zucker, Farb- und Konservierungsstoffen

  • Schonend getrocknet, nicht frittiert

  • Transparente Herkunft (Deutschland oder EU)

📦 Bei Professor Keks findest du natürliche Kauartikel aus Rind, Pferd, Fisch und Gemüse – ohne Getreide, Zucker oder Zusatzstoffe.


❤️ Fazit: Das Beste für empfindliche Hundemäuler

Der richtige Kauartikel für deinen Hund ist:
👉 natürlich, einfach und individuell verträglich.

Teste am besten verschiedene Sorten, beobachte die Reaktion deines Hundes und bleib bei dem, was er gut verträgt.

Wenige Zutaten. Keine Zusätze. Viel Kauspaß.

Ob vegetarisch, vegan oder tierisch hypoallergen – bei Professor Keks findest du genau das Richtige für deinen sensiblen Vierbeiner.


🐾 Jetzt entdecken

👉 Natürliche Kauartikel & Hundekekse bei Professor Keks

 

  

🐕🦺 FAQ: Kauartikel für Hunde mit Allergien

❓1. Welche Kauartikel sind für Hunde mit Allergien am besten geeignet?

Am besten geeignet sind hypoallergene Kauartikel aus seltenen Proteinquellen wie Pferd, Wild, Strauß oder Känguru. Sie werden von Hunden mit Futtermittelallergien meist gut vertragen. Auch vegetarische Kauartikel ohne tierische Eiweiße können eine gute Wahl sein.


❓2. Können Hunde mit Allergien vegetarische oder vegane Kauartikel fressen?

Ja, viele Hunde mit Fleischallergien profitieren von vegetarischen oder veganen Snacks auf Basis von Süßkartoffel, Erbse oder Tapioka. Sie sind besonders geeignet für empfindliche Hunde, sollten aber ausgewogen und natürlich zusammengesetzt sein.


❓3. Sind getreidefreie Kauartikel besser für allergische Hunde?

In den meisten Fällen ja. Getreide wie Weizen oder Mais gehört zu den häufigsten Allergieauslösern. Getreidefreie Hundekekse mit Gemüse oder Kartoffel sind daher eine gute Wahl für empfindliche Mägen.


❓4. Wie erkenne ich, ob ein Kauartikel hochwertig ist?

Hochwertige Kauartikel erkennst du an kurzen Zutatenlisten, keinen Zusatzstoffen und einer schonenden Trocknung. Außerdem sollte die Herkunft transparent angegeben sein – idealerweise aus Deutschland oder der EU.


❓5. Wie oft darf mein Hund kauen, wenn er Allergien hat?

Kauen darf er täglich – aber nur mit verträglichen Produkten. Achte darauf, dass die Snacks leicht verdaulich sind und keine Symptome (z. B. Juckreiz, Blähungen, Durchfall) auslösen. Lieber weniger, aber hochwertig.