Vegetarische Hundekekse – gesunde Alternative oder nur Trend?

22. Sep 2025

Immer mehr Hundehalter greifen zu vegetarischen Leckerlis – aus Überzeugung, Nachhaltigkeit oder gesundheitlichen Gründen. Doch wie sinnvoll sind vegetarische Hundekekse wirklich? Und worauf solltest du beim Kauf achten?

1. Was sind vegetarische Hundekekse überhaupt?

Vegetarische Hundekekse sind Snacks, die kein Fleisch oder tierische Nebenprodukte enthalten. Stattdessen kommen hochwertige pflanzliche Zutaten wie:
•⁠  ⁠Kartoffel- oder Süßkartoffelmehl  
•⁠  ⁠Quinoa, Hirse oder Reis  
•⁠  ⁠Obstsorten wie Banane, Apfel, Beere  
•⁠  ⁠Gemüse wie Kürbis, Rote Bete oder Karotte  
•⁠  ⁠Ergänzend: Lupinenmehl, Bierhefe, Seealgen

2. Vorteile vegetarischer Hundekekse

•⁠  ⁠✅ Gut für empfindliche Hunde: Ideal bei Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber tierischem Eiweiß.  

•⁠  ⁠✅ Leicht verdaulich: Pflanzliche Rohstoffe sind oft bekömmlicher.⁠

•⁠  ⁠✅ Nachhaltiger: Weniger Ressourcenverbrauch als bei tierischen Produkten.  
•⁠  ⁠✅ Vielfältig kombinierbar: Auch als Ergänzung zu fleischhaltiger Ernährung geeignet.

3. Worauf solltest du achten?

Nicht jeder vegetarische Snack ist automatisch gesund. Achte auf:
•⁠  ⁠Kurze Zutatenliste ohne Zucker oder künstliche Zusätze  
•⁠  ⁠Hochwertige Eiweißquellen wie Lupinen oder Erbsenprotein  
•⁠  ⁠Zusätze wie Omega-3, Bierhefe oder Vitamine, um Nährstoffe auszugleichen

4. Vegetarisch – aber artgerecht?

Hunde sind keine reinen Pflanzenfresser, aber Omnivoren – sie können auch pflanzliche Nahrung verwerten. Wichtig ist: Snacks dürfen das Hauptfutter nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.


Fazit:  
Vegetarische Hundekekse sind mehr als nur ein Trend – sie können eine sinnvolle, gesunde Ergänzung im Napf sein. Besonders bei Unverträglichkeiten oder als bewusste Alternative sind sie einen Versuch wert. Wichtig bleibt: Qualität vor Mode!

Tipp:

In unserem Shop findest du leckere vegetarische Hundesnacks – mit Liebe gebacken & voller gesunder Zutaten. Jetzt entdecken! 🐾